Tagebuchschreiberin

Tagebuchschreiberin
Ta|ge|buch|schrei|be|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tagebuchschreiberin — Ta|ge|buch|schrei|be|rin, die: w. Form zu ↑Tagebuchschreiber …   Universal-Lexikon

  • Burr — ist der Familienname folgender Personen: Aaron Burr (1756–1836), amerikanischer Politiker und US Vizepräsident unter Thomas Jefferson Aaron Burr, Sr. (1716–1757), amerikanischer presbyterianischer Geistlicher Aaron Columbus Burr ( 1808–1882), US… …   Deutsch Wikipedia

  • Cosima de Flavigny — Cosima Wagner 1877 in London Cosima Wagner (* 24. Dezember 1837 in Bellagio am Comersee; † 1. April 1930 in Bayreuth; geb. Cosima de Flavigny) war eine Tochter des Komponisten Franz Liszt und zweite Ehefrau Richard Wagners …   Deutsch Wikipedia

  • Cosima von Bülow — Cosima Wagner 1877 in London Cosima Wagner (* 24. Dezember 1837 in Bellagio am Comersee; † 1. April 1930 in Bayreuth; geb. Cosima de Flavigny) war eine Tochter des Komponisten Franz Liszt und zweite Ehefrau Richard Wagners …   Deutsch Wikipedia

  • Dagbok för Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf — Tagebuch der Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf (Originaltitel: Dagbok för Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf) ist der dritte und letzte Teil der Autobiographie der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Das Buch erschien 1932 und ist Selma… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothy Wordsworth — Dorothy Mae Ann Wordsworth (* 25. Dezember 1771 in Cockermouth, Cumberland (heute Cumbria), England; † 25. Januar 1855 in Rydal Mount bei Ambleside, England) war eine englische Poetin und …   Deutsch Wikipedia

  • Georgiana Huntly McCrae — Selbstporträt von Georgiana Huntly McCrae, 1824 Georgiana Huntly McCrae (* 15. März 1804 in London; † 24. Mai 1890 in Hawthorn bei Melbourne) war eine schottisch australische Malerin und Tagebuchschreiberin …   Deutsch Wikipedia

  • Helene Berr — Hélène Berr (* 21. März 1921[1] in Paris, Frankreich; † April 1945 im KZ Bergen Belsen) war eine französische Jüdin, die ihre Erlebnisse während der Zeit des Nationalsozialismus in einem Tagebuch festhielt, das in Frankreich mittlerweile als… …   Deutsch Wikipedia

  • Heyman — ist der Familienname folgender Personen: David Heyman (* 1961), britischer Filmproduzent Edward Heyman (1907–1981), amerikanischer Komponist und Texter Éva Heyman (1931–1944), ungarische Tagebuchschreiberin und Holocaustopfer Henri Heyman… …   Deutsch Wikipedia

  • Laskier — Rutka Laskier (* 1929 in der Freien Stadt Danzig; † 1943) wuchs als jüdisches Mädchen in Danzig und Będzin auf und wurde durch ihr 2006 publiziertes Tagebuch über 85 Tage im Frühjahr 1943 im Ghetto in Będzin im besetzten Polen bekannt. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”